BF-Tag (24-Stunden-Übung): So plant ihr eine perfekte Jugendfeuerwehr-Aktion

Veröffentlicht am 13. November 2025 um 20:19

Ein BF-Tag – also eine 24-Stunden-Übung – ist für jede Jugendfeuerwehr eines der größten Highlights im Jahr. Ein kompletter Tag voller Einsätze, Teamarbeit, Technik, Spaß und echter Einsatzatmosphäre.
Damit der BF-Tag reibungslos und professionell abläuft, braucht es eine gute Vorbereitung und realistische Alarmierung.

FirePager Pager-Sets und das FP01 Funkgerät sind ideal dafür geeignet: Sie ermöglichen echte Alarmabläufe, klare Truppzuweisung und eine professionelle Einsatzstruktur – ganz ohne Funklizenz.

In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du euren BF-Tag perfekt planst.


Warum ein BF-Tag für die Jugendfeuerwehr so wertvoll ist

Ein BF-Tag vermittelt in kurzer Zeit unglaublich viel Praxiswissen:

  • echtes Einsatzgefühl

  • realistische Abläufe erleben

  • mehrere Einsätze am Tag

  • Teamarbeit unter Zeitdruck

  • Rolle der Feuerwehr im Alltag verstehen

  • Motivation und Zusammenhalt stärken

Gerade Jugendliche erinnern sich viele Jahre an ihren BF-Tag – es ist ein prägendes Erlebnis.


Planung des BF-Tags (Checkliste)

1. Dienstplan & Tagesstruktur erstellen

Plane grob:

  • Dienstbeginn

  • Gerätehausabläufe

  • Mahlzeiten

  • Ruhezeiten

  • Übungseinsätze über den Tag verteilt

Ein realistischer Dienstplan vermittelt Professionalität – wie in der Einsatzabteilung.


2. Einsatzszenarien vorbereiten

Beliebte BF-Tag-Szenarien:

  • Mülltonnenbrand

  • Vermisste Person im Wald

  • Verkehrsunfall (ohne Verletzte)

  • Ölspur

  • Ausgelöste Brandmeldeanlage

  • Rauchentwicklung / Zimmerbrand (Übungsnebel möglich)

  • THL-Einsatz (Gegenstände sichern / Absperren)

👉 Tipp: 4–6 Einsätze über 24 Stunden sind ideal.


Alarmierung mit FirePager planen

Hier beginnt der spannende Teil: die Alarmierung.

Mit FirePager kannst du:

  • Alarmmeldungen auslösen

  • mehrere Trupps getrennt alarmieren

  • Rückmeldungen einholen

  • realistische Meldewege simulieren

  • Einsätze zu jeder Tageszeit starten

👉 FirePager 5. Generation – Limited Edition *klick*

👉 FirePager 2. Generation *klick*


Kommunikation während der Einsätze

Besonders bei BF-Tagen ist Kommunikation entscheidend. Das FP01 Funkgerät eignet sich ideal für:

  • Lagemeldungen

  • Rückfragen

  • Truppabsprachen

  • Suchaktionen

  • Materialanweisungen

Es ist robust, klar verständlich und ohne Funklizenz nutzbar.

👉 FP01 Funkgerät *klick*


Rollenverteilung & Funktionswesten

Klare Aufgaben erhöhen die Professionalität

Mit Funktionswesten erkennen alle sofort, wer welche Rolle hat:

  • Einsatzleiter

  • Gruppenführer

  • Angriffstrupp

  • Wassertrupp

  • Melder

  • Sicherheitsposten

👉  Funktionswesten *klick*


Praxis: Ablauf eines Einsatzes beim BF-Tag

  1. Alarm über FirePager

  2. Sammeln im Gerätehaus

  3. Truppaufteilung

  4. Anfahrt / Marsch zum Einsatzort

  5. Lageerkundung

  6. Abarbeiten der Übung

  7. Rückmeldung an Einsatzleitung

  8. Nachbesprechung

  9. Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft

Dieser Ablauf wirkt extrem professionell und begeistert Jugendliche jedes Mal.


Nachbesprechung – extrem wichtig

Ein BF-Tag lebt von kurzen, klaren Feedbackrunden:

  • Was lief gut?

  • Was war schwierig?

  • Wo können wir uns verbessern?

So wird die Jugendfeuerwehr jeden Monat stärker.


Fazit

Ein BF-Tag ist eines der eindrucksvollsten Erlebnisse für jede Jugendfeuerwehr. Mit FirePager, dem FP01 Funkgerät und klar geplanten Einsatzszenarien wird er professionell, realistisch und unvergesslich. Die perfekte Mischung aus Spaß, Spannung und Feuerwehrpraxis.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.